zusammen eins – im Schlosspark

Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der Musikverein Unterriexingen und die Stadtkapelle Markgröningen am 13. Mai 2023 um 19.00 Uhr ein. Einlass in den Park ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona alle ausgefallen, der Gedanke etwas gemeinsam zu gestalten blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musikerinnen und Musiker in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfa), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke für Blasorchester von Jacob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis bei „zusammen eins“. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert.

 

Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musikerinnen und Musiker mit feierlicher Musik auf die kommende Weihnachtszeit ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte, dass das Orchester seine Vielseitigkeit auch über die Coronazeit behalten hat.

 

 

Freuen Sie sich auf ein abwechlsungsreiches, anspruchvolles Konzert in der Bartholomäuskirche zum Abschluss des Jahres!

Stadtmusikdirektor Georg ter Voert hat wiederrum ein ganz besonderes Programm mit bekannten Werken ausgesucht. Höhepunkte der diesjährigen Konzerte werden „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgski, der 1. Satz aus der 8. Sinfonie von Anton Dvorak, die „Romanze“ aus dem Hornkonzert Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die mitreißende Filmmusik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ sein.

Des Weiteren werden stimmungsvolle Melodien von Grieg, feierliche Melodien von Händel und gefühlvolle Töne von Faure die Bartholomäuskirche füllen. Das Blasorchester und Kammermusikensembles werden Sie garantiert wieder in feierliche, weihnachtliche Stimmung und Freude auf die sich direkt anschließenden Weihnachtsfeiertage versetzen.

Stimmungsvolle Adventskonzerte zum Abschluss des Jahres

Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musiker mit feierlicher Musik auf die folgenden Weihnachtstage ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte wieder einmal die Vielseitigkeit des Orchesters.