Erfolgreiches Frühjahrskonzert des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen

Am vergangenen Samstag, den 20.5.2017 lud der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen zum großen „Frühjahrskonzert im Mai“ in die Heilig-Geist-Kirche in Markgröningen ein.

Dieses anspruchsvolle Konzert mit bekannten und beliebten Werken eröffnete dem Zuhörer in der Kulisse des modernen Gotteshauses eine bunt gemischte Klangwelt rund um den Marienmonat Mai. Ob sakrale Musik, Musicals oder eingängige Melodien – das vielseitige Programm gab dem Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert wieder einmal die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.

 

Nach dem Sektempfang zur Einstimmung vor der Kirche, begann das Konzert majestätisch mit der Intrada von Melchior Franck. Mit ihrer einfühlsamen Interpretation unterstrich das Blechbläserensemble den festlichen Charakter des Stückes.

Im Programm folgten martialisch anmutende Trompetenfanfaren sowie eine wunderschöne Hornmelodie, die den Huldigungsmarsch aus Edvard Griegs Orchester-Suite „Sigurd Jorsalfar“ anstimmten.

Ein düsterer Schauer breitete sich anschließend in der Kirche aus, als Klänge aus dem „Phantom der Oper“ die zahlreichen Zuhörer mit hinab in die Katakomben der Pariser Oper nahmen.

Mit einem Medley aus dem Film und Musical „Mary Poppins“ waren fröhlich beschwingte Melodien zu hören, die die Musiker mit Leichtigkeit präsentierten.

Es folgten drei Interpretationen von Kompositionen zu „Ave Maria“. Mit Alphörnern und Gesang waren außergewöhnliche Arrangements der bekannten Melodien zu hören, die Zuschauer in Ihren Bann zogen. Die Solisten Lea Bader und Norbert Kretschmer überzeugten dabei mit ihren Vorträgen.

Den strahlenden Abschluss fand das Konzert mit einem Medley aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein.