Wir sind ein "traditioneller" Fanfarenzug, d.h. bei uns finden ausschließlich Fanfaren (Naturtrompeten) in ES-Stimmung sowie Landsknechttrommeln Verwendung. Bei Konzertstücken wird das Schlagwerk durch Kesselpauken, gelegentlich auch durch Becken erweitert.
Zu unseren Konzertstücken, wie "Auf der Burg", "Magician" oder "Römerfanfare", gehören überwiegend Stücke, die aus der Feder von Georg ter Voert stammen. Ähnlich verhält es sich bei den Märschen, allerdings finden sind darunter auch Stücke, deren Herkunft heute unbekannt ist.
Erweitert wird unser Repertoire durch Kompositionen, die zusammen mit Blasorchester und Spielmannszug gespielt werden, wie z.B. "Kreuzritterfanfare", "Marsch Friedrich des Großen", "Laridha" oder auch die "Europafanfare".
So kommt der Fanfarenzug auf ein "stehendes Repertoire" von etwa 30 Musikstücken.
Eine kleine Kostprobe von unserem Repertoire für zuhause ist unsere gemeinsame CD "Spielmanns- und Fanfarenmusik" zusammen mit dem Spielmannszug.