Pfiffige Musik zur Schäferlaufsage
Obwohl der Markgröninger Schäferlauf weithin bekannt ist, gibt es über die Ursprünge dieses alten Festes keine Klarheit. Mehrere Sagen versuchen die Entstehung zu erklären. Eine davon hat vor über hundert Jahren der damalige Stadtpfarrer in ein Festspiel gekleidet, in dessen Mittelpunkt der seinem Herrn treu ergebene Schäfer Barthel steht.
Das inzwischen etwas angestaubte und in die Jahre gekommene Stück hatte der Markgröninger Stadtmusikdirektor Georg ter Voert vor einiger Zeit kräftig gegen den Strich gebürstet, mit pfiffigen Songs und eingängigen Ensemble-Melodien versehen. So entstand „Barthel - Das Musical“, das nun in konzertanter Form wieder über die Bühne der Stadthalle geht. Sängerisches Talent beweisen die Hauptdarsteller, dazu kommt der Kinderchor der Ludwig-Heyd-Schule sowie die bewährten Stimmen von CHORona. Das Blasorchester des Musikvereins Markgröningen erweist sich zusammen mit einer Combo wieder einmal als sensibler Begleiter.
Der witzige Text stammt vom langjährigen Schäferlaufsprecher Wolfgang Milde, der in der Person des damaligen Stadtpfarrers durch die konzertante Version von „Barthel - Das Musical“ führt. So erfährt man, wie der seit über fünfhundert Jahren in Markgröningen gefeierte Schäferlauf entstanden sein mag.
Sonntag, 13. März, 16 Uhr, Stadthalle Markgröningen. Vorverkauf (€ 12 und € 10) bei Getränke Trautwein