Mit Musik durch die Geschichte der Altstadt
Eine facettenreiche musikalische Stadtführung durch die abendliche Altstadt Markgröningens begeisterte am vergangenen Samstag, den 23.10.2021 über 100 Teilnehmer.
Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. hatte zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalpflege e.V. eingeladen, „Licht & Schatten – Gegensätze in der Altstadt“ zu erleben. An fünf Stationen wurde von verschiedenen Besetzungen des Musikvereins und Stadtführern stimmungsvoll gezeigt, wie gegensätzlich die Entwicklungen in der Geschichte in Markgröningen waren oder wie nah, arm und reich, Einfluss und Bedeutungslosigkeit manchmal beieinander liegen.
In den etwas über anderthalb Stunden der Stadtführung wurden fünf Gruppen durch die Gassen geführt und konnten sich beim Grafen zu Gröningen (Günther Mertz) im Schlosshof dank der feierlichen Klänge des Fanfarenzugs und des Spielmannszugs wie seine Gäste fühlen. In der Bartholomäuskirche untermalten virtuose musikalische Darbietungen (Trompete Thomas Bauer, Orgel Georg ter Voert) die Ausführungen von Dr. Petra Schad über den Unterschied bei den Bestattungen von arm und reich im Laufe der Jahrhunderte. Wenige Meter weiter lud Mechthild Fendrich die Gruppen am Wettebrunnen zu einer Zeitreise in das schattenreiche 16. und 17. Jahrhundert ein, die dazugehörige Musik wurde von einer Besetzung des Blasorchesters zu Gehör gebracht. Gregorianische Choräle der Posaunen und Baritone untermalten am Spital die Erzählungen von Monika Zorn, die eindrücklich aus ihrem Leben als Begine berichtete. Auch am fünften Ort – Ecke Finstere Gasse / Backhausgasse wurden Gegensätze im alltäglichen Leben von Edith Holzer-Böhm anschaulich gemacht, musikalisch begleitet von einem Waldhorn-Trio.
Zum Abschluss konnten die von der Veranstaltung begeisterten Besucher bei einem warmen Getränk und einem kleinen Snack im Schlosshof den musikalischen Abschluss der Stadtführung genießen. Das letzte Stück – der Markgröninger Marsch – ließ in dieser malerischen Kulisse einen gelungenen Abend ausklingen.