Am 22. April 2023 lädt der Musikverein zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalplfege (AGD) zu einer weiteren musikalischen Stadtführung ein.
Unter dem Motto "Mir hen's net leicht!" berichten an den einzelnen Stationen frühere Gröninger "Größen" von ihrem Alltag und ihrem Leben damals, eingerahmt von passender Musik der musikalischen Abteilungen des Musikvereins.
Die Stationen werden ebenso abwechslungsreich wie die (Mark-)Gröninger Geschichte sein:
Ein Turmwächter (Otto Breisch) wird aus seinem Leben und von seinen Aufgaben berichten. Aus dem Alltag in der Bartholomäusapotheke und von ihrer langen Geschichte berichtet Dr. Petra Schad im Garten der Bartholomäusapotheke. Wie das Leben des Spitalmeisters aussah, wird niemand anderes als Spitalmeister Betz (Erwin Elser) abwechslungsreich erzählen. Am Originalschauplatz eines für das Land weitreichenden Konflikts zwischen Obrigkeit und Bürgern - in und an der Bartholomäuskirche - werden Pfarrer Gaißer (Norbert Kretschmer) und der Markgröninger Vogt Philipp Volland (Peter Maier) den Uffruhr erlebbar machen. Wie wird Politik gemacht? Was passiert in den Hinterzimmern oder in den Wohnzimmern? Diese Einblicke bekommen wir in der Griesinger-Villa von Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Er wird viele nette Begebenheiten und Anekdoten aus der aktiven Zeit mit Frau Ministerin Annemarie Griesinger aufleben lassen.
Zum Abschluss des Abends lädt der Musikverein zu einem Serenadenkonzert in den Schlosshof des Helene-Lange-Gymnasiums ein. Bei einem gemütlichen Getränk in der malerischen Silhouette des Innenhofs kann dieser besondere Gröninger Abend ausklingen.
Karten (10€) für die Stadtführung sind am 15.4.2023 auf dem Wochenmarkt ab 10 Uhr erhältlich. Die Stadtführung wird auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Das Serenadenkonzert würde bei dieser Witterung aber abgesagt werden.