Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V.
Seit seiner Gründung im Jahre 1920 ist der Musikverein zu einem festen Begriff im kulturellen Leben der Stadt Markgröningen geworden. Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ist er eine gern gehörte und gesehene Bereicherung zahlreicher Festivitäten.
Der Musikverein besteht aus den vier Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde, die alle Ausbildungsmöglichkeiten für alle Altersklassen anbieten und sich immer über neue Mitglieder freuen.
Insgesamt hat der Musikverein knapp 400 Mitglieder, wovon über 200 in den Abteilungen aktiv tätig sind.
Konzert - 500 Jahre Musik
Vor fünfhundert Jahren, 1525, war das zentrale Jahr des deutschen Bauernkriegs. In den Wirren der Reformation kam es zu Aufständen der Bauern, die für mehr Rechte und gegen die Leibeigenschaft kämpften. Es war die erste größere Erhebung der einfachen Bevölkerungsschicht. Als Sieger des Konflikts gingen jedoch die Landesfürsten hervor.
Seitdem sind in der Gesellschaft viele Umbrüche passiert. Kompositionen und Geschichten aus diesen fünf Jahrhunderten geben einen Eindruck, was die Menschen bewegt und angetrieben hat. Stadtmusikdirektor Georg ter Voert hat eine Musikauswahl zusammengestellt, die wichtige Momente in den fünf Jahrhunderten aufgreift. Deren Bezug auf die Geschichte von Markgröningen und Umgebung werden durch Theaterszenen und Erzählungen von Stadtführern (u.a. Norbert Kretschmer, Ariane Schröfel) hervorgehoben.
Klänge - Momente - Gefühle aus 500 Jahren erwarten Sie und werden erlebbar.
Das Konzert des Blasorchesters findet am 27.04.2025 in der Bartholomäuskirche statt. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für die Sanierung der Bartholomäuskirche.