Eröffnung der Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Spielmannszuges
Die Klänge des Spielmannszuges Markgröningen unterbrachen am 22.3.2025 gegen 11 Uhr das Marktgeschehen auf dem Marktplatz in Markgröningen und lockten viele Besucher an. Der Spielmannszug Markgröningen kann in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken und eröffnete das Festjahr mit einer Ausstellung im Rathaus.
Nach einem kurzen Platzkonzert auf dem Marktplatz wurde die feierliche Eröffnung der Ausstellung im Rathaus begangen, auch hier begleitet durch die Klänge des Spielmannszuges. Bürgermeister Jens Hübner, Schirmherr des Jubiläums, würdigte das Engagement des Spielmannszuges. In seiner Rede hob er den Stellenwert dieser Sparte des Musikvereins für die Stadt Markgröningen hervor und bekräftigte, wie wichtig ihm persönlich die musikalischen Einsätze des Spielmannszuges, z.B. das Wecken am Schäferlauf, sei. Eine solch lange Geschichte eines Vereins sei nur möglich durch das Engagement vieler. So würdigte Alexander Mandel auch das Engagement der vielen Ehrenamtlichen im Laufe der Geschichte und aktuell den Einsatz von Jacqueline Pinto Almeida als Spartenleiterin und Georg ter Voert jun. als musikalischen Leiter.
Im Anschluss konnte man noch mit einem Glas Sekt auf den Spielmannszug anstoßen und sich die vielen Bilder der Ausstellung anschauen. Der ein oder andere mag bekannte Gesichter erkannt haben und konnte in der Chronik nachlesen, welch bewegte Geschichte der Spielmannszug hinter sich hat. Auch alte Uniformen und Trachten sowie historische Instrumente und Trophäen, die den Erfolg des Spielmannszuges dokumentieren, sind zu bewundern. Sie können die Ausstellung noch bis zum 17. April im Rathaus besuchen. Ab dem 22. April ist diese in der VR-Bank in Markgröningen zu sehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.