Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.

  • Über uns
    • Vereinsführung
    • Tonträger
    • Unterstützer
  • MV aktiv
    • 2020 - 100 Jahre
    • Aktuell
    • Unsere Veranstaltungen
      • Fasnet
      • Internationales Musikfest
        • Das 54. Internationale Musikfest
          • Programmübersicht
        • Chronik Int. Musikfest
        • Internationale Gäste
        • Presse
      • Gröninger Herbst
      • Adventskonzert
    • Termine
  • Jugend
    • Ausbildung
      • Bläserbande
      • Jugendorchester
      • Tanzgruppen
  • Blasorchester
    • Jugendorchester
    • Aktivitäten
    • Unser Dirigent
    • Chronik
  • Spielmannszug
    • Repertoire
    • Aktivitäten
    • Chronik
  • Fasnet-Gilde
    • Elferrat
    • Tanzgruppen
      • Tanzgarden
      • Solisten
    • Aktivitäten
    • Regenten
  • Fanfarenzug
    • Repertoire
    • Aktivitäten
    • Chronik
  • Kontakt
    • Mitgliedschaft

WIR sind VIER

BLASORCHESTER

SPIELMANNSZUG

FANFARENZUG

FASNET-GILDE

MUSIK verbindet uns -

wir ERLEBEN Gemeinschaft und BEGEISTERN

STOLZ repräsentieren wir unsere STADT

Terminvorschau

alle Termine...

Schäferlauf
Gesamtverein
Fr, 26. August 2022
- Mo, 29. August 2022 Gröninger Herbst - 50 Jahre Fanfarenzug
Gesamtverein
Sa, 22. Oktober 2022
50 Jahre Fanfarenzug
GesamtvereinFanfarenzug
So, 23. Oktober 2022
Ordensabend
Fasnet-Gilde
Sa, 12. November 2022

Unser Leitbild

 

WIR sind VIER

MUSIK verbindet uns - wir ERLEBEN Gemeinschaft und BEGEISTERN

STOLZ repräsentieren wir unsere STADT

 

mehr über Unser Leitbild

Der Markgröninger Marsch - Hymne der Schäferlaufstadt

Herzlich Willkommen

 

auf der Homepage des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.

Seit seiner Gründung im Jahre 1920 ist der Musikverein zu einem festen Begriff im kulturellen Leben der Stadt Markgröningen geworden. Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ist er eine gern gehörte und gesehene Bereicherung zahlreicher Festivitäten.

Der Musikverein besteht aus den vier Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde, die alle Ausbildungsmöglichkeiten für alle Altersklassen anbieten und sich immer über neue Mitglieder freuen.

Insgesamt hat der Musikverein rund 420 Mitglieder, wovon ca. 200 in den Abteilungen aktiv tätig sind.

Eigene Veranstaltungen sowie zahlreiche Auswärtstermine sind im Terminkalender des aktiven Vereins zu finden. Ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr stellt jedes Jahr das Internationale Musikfest im August dar, das 2022 zum 54. Mal stattfinden wird.

 

 

54. Internationales Musikfest


 

Vom 19. bis zum 22. August 2022 feiert der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. sein 54. Internationales Musikfest. Der Musikverein freut sich, dass die Bürgerkapelle aus Untermais in Südtirol sowie die Rockband der United States Army Europe & Chorus nach der zweijährigen Zwangspause die Einladung nach Markgröningen angenommen haben. Bei der MALLORCA-Party am Montagabend werden bekannte Stars der Ballermann dabei sein, u.a. die aktuelle Top 1 der Single Charts: Schürze. Das Publikum erwartet somit ein abwechslungsreiches, viertägiges Programm mit vielen Highlights.

Weiterlesen ...

Theaterspaziergang Rathausmäuse

Die Rathausmäuse - was davor geschah

Nachdem pandemiebedingt mehrere Termine verschoben werden mussten, wird es nun endlich wahr: am 1.7.2022 laden die Rathausmäuse von Markgröningen zu einem Theaterspaziergang im alten Markgröningen ein. Angelehnt an die Geschichte der Mäusefamilie im Rathaus von Dr. Petra Schad, erzählen die Mäuse, wie sie überhaupt ins Rathaus kamen.

Der kurzweilige Theaterspaziergang führt die Zuschauer zu vier interessanten Stationen in der Altstadt an denen die Kinder der Theater-AG der Ludwig-Heyd-Schule und Ensemble des Jugendorchesters des Musikvereins zeigen können, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben.

Die Mäuse starten ihren gut einstündigen Rundgang um 17 Uhr / 17.15 Uhr / 17.30 Uhr und 17.45 Uhr jeweils am Marktbrunnen.

Karten zu je 5,- € sind am 25.6.2022 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz erhältlich.

 

Frühjahrshocketse am 15.05.2022

Am 15. Mai 2022 lädt der Musikverein zur Frühjahrshocketse in den Schulhof der Ludwig-Heyd Schule ein. Ab 14:30 Uhr sorgen die musikalischen Abteilungen des Vereins für ein abwechslungsreiches Programm, eine kleine Bewirtung (bereits ab 13 Uhr) und Kinderangebote runden das Angebot für einen gemütlichen Nachmittag ab. Der Musikverein freut sich auf ein Wiedersehen und schöne musikalische Stunden.

Gelungene Stadtführung am 23.10.2021

Mit Musik durch die Geschichte der Altstadt

Eine facettenreiche musikalische Stadtführung durch die abendliche Altstadt Markgröningens begeisterte am vergangenen Samstag, den 23.10.2021 über 100 Teilnehmer.

Der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. hatte zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalpflege e.V. eingeladen, „Licht & Schatten – Gegensätze in der Altstadt“ zu erleben. An fünf Stationen wurde von verschiedenen Besetzungen des Musikvereins und Stadtführern stimmungsvoll gezeigt, wie gegensätzlich die Entwicklungen in der Geschichte in Markgröningen waren oder wie nah, arm und reich, Einfluss und Bedeutungslosigkeit manchmal beieinander liegen.

Weiterlesen ...

DVD "Barthel - Das Musical"

Die DVD zu "Barthel - Das Musical"

Der Schäferlauf 2021 ist abgesagt! Ob dennoch kleine Veranstaltungen an den Schäferlauftagen im August 2021 stattfinden können, ist noch offen. An eine Veranstaltung der Superlative, die mit unserem Traditionsfest in Verbindung steht, erinnern sich noch viele: die Uraufführung des Musicals „Barthel – das Musical“ 2009 in der Stadthalle.

Weiterlesen ...

PrevNext
Unsere Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Über das ganze Jahr verteillt organisiert der Musikverein eigene Veranstaltungen und prägt damit das kulturelle Leben der Stadt. Die ersten Veranstaltungen im Jahresablauf werden von der Fasnet-Gilde gestemmt: Mit Rathaussturm, Prunksitzung,...

» Weiterlesen

Jugend
Jugend
JUGEND wird in allen Abteilungen großgeschrieben. Unsere Freude an der Musik, ob beim Musizieren oder Tanzen weiterzugeben, ist uns ein großes Anliegen. Deshalb bieten wir in allen Abteilungen eine eigene Ausbildung an. Die Zuständigkeit für unsere...

» Weiterlesen

Blasorchester
Blasorchester
  Die größte musikalische und älteste Abteilung im Musikverein Stadtkapelle Markgröningen ist das Blasorchester (auch Stadtkapelle). Unter Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert bieten die ca. 60 Musikerinnen und Musiker bei zahlreichen An...

» Weiterlesen

Spielmannszug
Spielmannszug
    Einst unter dem Dach der Markgröninger Feuerwehr 1925 gegründet, wurde der Spielmannszug nach dem 2. Weltkrieg wieder neu aufgestellt und 1955 in den Musikverein integriert. Die derzeit rund 25 Musiker der Spielmannszuges treten in traditionel...

» Weiterlesen

Fanfarenzug
Fanfarenzug
  Der Fanfarenzug besteht seit 1972. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen des Musikvereins ist der aus ca. 30 Musikerinnen und Musikern bestehende Zug bei zahlreichen Auftritten gefordert. Seit seiner Gründung pflegt der Fanfarenzug die heral...

» Weiterlesen

Fasnet-Gilde
Fasnet-Gilde
  1966 beschlossen einige Mitglieder des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V., eine Faschingsabteilung zu gründen, die Mitglied im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. 1958 ist. Heute zählt die Fasnet-Gilde ca. 95 Mitgl...

» Weiterlesen

Internationales Musikfest
Internationales Musikfest
Das Internationale Musikfest ist heute aus dem Markgröninger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. 2016 veranstaltete der Musikverein das Internationale Musikfest bereits zum 50. Mal. Das Musikfest ist die größte Veranstaltung, die der Vere...

» Weiterlesen

Unser Leitbild
Unser Leitbild
Nachdem wir im März 2015 eine Umfrage unter unseren aktiven Vereinsmitgliedern vorgenommen haben, wurde im April 2015 ein Workshop abgehalten. Ziel des Workshops war es, eine Themensammlung zu erarbeiten, die Antworten auf die Fragen Wofür steht d...

» Weiterlesen

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.