Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V.
Seit seiner Gründung im Jahre 1920 ist der Musikverein zu einem festen Begriff im kulturellen Leben der Stadt Markgröningen geworden. Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ist er eine gern gehörte und gesehene Bereicherung zahlreicher Festivitäten.
Der Musikverein besteht aus den vier Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde, die alle Ausbildungsmöglichkeiten für alle Altersklassen anbieten und sich immer über neue Mitglieder freuen.
Insgesamt hat der Musikverein rund 420 Mitglieder, wovon ca. 200 in den Abteilungen aktiv tätig sind.
Eigene Veranstaltungen sowie zahlreiche Auswärtstermine sind im Terminkalender des aktiven Vereins zu finden. Ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr stellt jedes Jahr das Internationale Musikfest im August dar, das 2022 zum 54. Mal stattgefunden hat.
zusammen eins - Open-Air-Konzert am 13. Mai 2023
zusammen eins – im Schlosspark
Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der Musikverein Unterriexingen und die Stadtkapelle Markgröningen am 13. Mai 2023 um 19.00 Uhr ein. Einlass in den Park ist ab 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona alle ausgefallen, der Gedanke etwas gemeinsam zu gestalten blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musikerinnen und Musiker in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfa), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke für Blasorchester von Jacob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis bei „zusammen eins“. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert.
Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende
Mir hen's net leicht!
Am 22. April 2023 waren fünf Gruppen ab 19 Uhr im Städtle unterwegs und konnten an fünf Stationen Schlaglichter der Markgröninger Geschichte erleben. Der Musikverein hatte zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalplfege (AGD) zur musikalischen Stadtführung eingeladen.
Musikalische Stadtführung am 22.04.2023
Am 22. April 2023 lädt der Musikverein zusammen mit dem Arbeitskreis für Geschichtsforschung und Denkmalplfege (AGD) zu einer weiteren musikalischen Stadtführung ein.
Unter dem Motto "Mir hen's net leicht!" berichten an den einzelnen Stationen frühere Gröninger "Größen" von ihrem Alltag und ihrem Leben damals, eingerahmt von passender Musik der musikalischen Abteilungen des Musikvereins.
Musik, Spiel und Spaß am 23.04.2023
Stimmungsvolle Adventskonzerte 2022
Am 4. Adventswochenende begeisterte das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen gleich zweimal die zahlreich erschienen Besucher in der Bartholomäuskirche mit seinem anspruchsvollen und facettenreichen Adventskonzert. Unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert stimmten die Musikerinnen und Musiker mit feierlicher Musik auf die kommende Weihnachtszeit ein. Das Spektrum von feinen Harfenklängen bis hin zu majestätischen Fanfaren zeigte, dass das Orchester seine Vielseitigkeit auch über die Coronazeit behalten hat.