4 Tage voller Highlights
Das Publikum erwartet somit ein abwechslungsreiches, viertägiges Programm mit vielen Highlights.
Der Musikverein kann stolz auf diese Tradition des Musikfests zurückblicken, bei dem über 70 Kapellen aus 22 Nationen zu Gast waren.
19:30 Uhr geht es los!
Mit dem „Markgröninger Abend“, wird das Fest eröffnet. Traditionsgemäß, wie der Name schon vermuten lässt, wird dieser Abend von den musikalischen Sparten des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen e.V. gestaltet. Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug.
Nach dem Fassanstich wird Bürgermeister Jens Hübner die Markgröninger Hymne – den Markgröninger Marsch – dirigieren.
Gänsehautfeeling: der Fachwerkgeschmückte Markplatz ist die perfekte Kulisse für das Internationale Konzert. Zu Beginn werden die Nationalhymnen ertönen. Im Wechselspiel werden sich anschließend die Kapellen jeweils alleine musikalisch vorstellen und zum Abschluss einen gemeinsamen Marsch spielen.
Anschließend wird im Zelt die Stadtkapelle Hamamatsu nach der Eröffnung durch den Musikverein Markgröningen spielen.
Seit 30 Jahren rockt Knutschfleck über die Bühnen der Republik und hat so im Laufe der Zeit mehr als 1.500 Konzerte gespielt – auch bei uns war die Band schon mehrfach.
Wir freuen uns auf die großen deutschen Party-Hits mit Entertainment und einen heißen Partyabend im Festzelt
Ein Tag voller Blasmusik!
Über die Mittagszeit werden die Gäste aus Strauch und unserem Nachbarort Tamm das Frühschoppenkonzert sowie die Musik zum Mittagessen bestreiten.
Ab 14:00 Uhr wird das Nachmittagsprogramm eröffnet: Spielmanns- und Fanfarenzug sowie Junge Blasmusik mit der Bläser-Bande, dem Jugendorchester und der Dixiebesetzung des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen
Als Besonderheit am Sonntagnachmittag locken extra Speiseangebote ins Festzelt.
Gegen 16.45 Uhr wird der Musikverein Unterriexingen, unsere treueste Gastkapelle! (war bei allen Internationalen Musikfesten dabei) für gute Unterhaltung sorgen.
Zum Ausklang des Tages freut sich der Musikverein Markgröningen, dass die Stadtkapelle Hamamatsu mit einem Themenabend ab 19 Uhr ins Land der aufgehenden Sonne einladen wird. Bei japanischer Blasmusik werden landestypische Produkte auf der Speisekarte stehen und es können Kleinigkeiten erworben werden.
Wir sind gespannt, was unsere japanische Gastkapelle vorbereitet hat.
Eins darf am Musikfest nicht fehlen: Am Montag ab 11:30 Uhr das „Göckelesessen“ im Festzelt.
Für die musikalische Untermalung sorgt die „Kleine Besetzung“ der Stadtkapelle. Zur Vermeidung von langen Wartezeiten wird ein Bestellservice angeboten, bei dem Gruppen und Unternehmen im Vorfeld ihre Bestellungen aufgeben können. Einfach bis Sonntag 17.8. – 16 Uhr melden unter: goeckelesessen@musikverein-markgroeningen.de
Am 18. August 2025 verwandelt sich Markgröningen in den absoluten Party-Hotspot! Erlebt den wahnsinnigen Mallorca-Party-Vibe und lasst Euch von mediterraner Lebensfreude mitreißen! Mit der Mallorca Party steht im Rahmen des legendären 57. Internationalen Musikfestes eine Nacht voller heißer Party-Beats, einer fesselnden Stimmung und einer ausgelassenen Atmosphäre auf dem Programm! Mit dabei sind Carolina, Frenzy, DJ Robin, Killermichel & Deejay Biene.